Porträt
Das ist die PHWT
Die PHWT geht auf eine private Initiative von Repräsentanten der Wirtschaft zurück, die sich vor mehr als 20 Jahren zum Ziel gesetzt haben, jungen Menschen ein herausragendes, praxisorientiertes Qualifizierungsangebot in der Region Nordwestdeutschlands zu eröffnen.
Sie schlossen sich zum Verein des Berufsakademie Oldenburger Münsterland e.V.zusammen, in dem aktuell ca. 210 Mitgliedsfirmen sind. Ebenfalls mit hohem privatem Engagement setzt sich die DR. JÜRGEN UND IRMGARD ULDERUP STIFTUNG für die Förderung der Bildung in der Region ein. Sie finanziert seit 1995 an der PHWT den Studiengang Maschinenbau. Heute befindet sich die PHWT in Trägerschaft der gemeinnützigen "Private Hochschule für Wirtschaft und Technik gGmbH" mit z.Zt. sieben Gesellschaftern, dem Berufsakademie Oldenburger Münsterland e.V. (BAOM e.V.), der DR. JÜRGEN UND IRMGARD ULDERUP STIFTUNG und dem Bundestechnologiezentrum für Elektro- und Informationstechnik e.V. Oldenburg (BFE-Oldenburg), dem Landkreis Diepholz, der Stadt Diepholz, der EWE Oldenburg und der HARTING AG & Co. KG.
Die PHWT bringt ihre Studierenden und deren Arbeitgeber voran.
Eine individuelle Betreuung und kleine Gruppen an der PHWT garantieren kurze Studienzeiten.
Die Studierenden erhalten durch die parallel verlaufende Ausbildung eine Ausbildungsvergütung durch die Betriebe, die ihnen finanzielle Sicherheit gibt.
Der akademische Abschluss am Ende des Hochschulstudiums, die abgeschlossene Berufsausbildung, Berufserfahrung und der frühe Kontakt zur unternehmerischen Realität verschaffen den Absolventinnen und Absolventen der PHWT eine hohe Arbeitsplatzwahrscheinlichkeit.
Schauen Sie sich gerne unser umfangreiches inhaltliches Studienangebot an.
"Duales Studieren" an der PHWT heißt, dass die Studierenden sowohl ein Hochschulstudium absolvieren als auch während ihres gesamten Studiums engen Kontakt zur Praxis haben. Das wird u.a. dadurch erreicht, dass sie in einem Rhythmus von 10 bis 12 Wochen abwechselnd an der Hochschule studieren und in einem Betrieb tätig sind. Die Studierenden der PHWT erhalten die hervorragende Chance, parallel zum Studium einen Berufsabschluss zu erlangen. Die Berufsausbildung ist grundsätzlich integraler Bestandteil des Studienkonzepts.