Über die Universität Hildesheim
Über uns
Forschung & Lehre mit integrierter Praxis
Wer in ausgewählten Wissenschaftsbereichen in persönlicher Atmosphäre studieren will und dabei sowohl auf ein gutes fachwissenschaftliches Studium als auch auf einen ausgeprägten Praxisbezug Wert legt, wählt mit der Universität Hildesheim den richtigen Studienort. Die Universität hat aktuell über 7.400 Studierende. Etwa 85 Professorinnen und Professoren, rund 470 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie 220 Personen in der Verwaltung, in der Bibliothek und in der Technik sind an der Stiftungsuniversität tätig. Auf eine individuelle Betreuung legt die Universität Hildesheim besonderen Wert.
Das Fächerspektrum findet sich in vier Fachbereichen organisiert: »Erziehungs- und Sozialwissenschaften«, »Kulturwissenschaften und Ästhetische Kommunikation«, »Sprach- und Informationswissenschaften« und »Mathematik, Naturwissenschaften, Wirtschaft und Informatik«. Fachbereichsübergreifende Zentren, Graduiertenkollegs und Stiftungsprofessuren stärken die wissenschaftliche Forschung. Studienkommissionen garantieren die Beteiligung der Studierenden am Qualitätsmanagement und an der Weiterentwicklung von Studium und Lehre.
Zum Leitbild der Stiftung Universität Hildesheim gehört auch die besondere Förderung leistungsstarker Studierender. So werden 50 Stipendien im Rahmen des Minerva-Kollegs sowie weitere 50 Lore-Auerbach-Stipendien ausgelobt. Die Studienbeihilfen unterstützen besonders engagierte Studierende. Der Sozialfonds gewährt Studierenden in akuten Notlagen unbürokratisch Hilfe. Mit über 500 Hilfskraftstellen für Studierende werden vielfältige Jobs auf dem Campus angeboten. Das Leitbild der Universität Hildesheim ist daher prägnant in drei Begriffen zusammengefasst: Profiluniversität, Stiftungsuniversität und Studierendenuniversität.
Daten & Fakten
Universität
Habilitationsrecht: Ja
Trägerschaft: staatlich
Kontakt
Pressestelle
31141 Hildesheim
Fachbereiche
Weiterbildung
Weiterbildung
Weiterbildungszentrum
Das Weiterbildungszentrum der Universität Hildesheim verknüpft, koordiniert und unterstützt die Angebote verschiedener Einrichtungen und Initiativen der Universität zur Weiterbildung unter einem Dach. Die inhaltliche Ausrichtung der Angebote orientiert sich am Profil der Universität und bezieht sich vornehmlich auf die Bereiche Bildungs- und Sozialwissenschaften, Kulturwissenschaften und Ästhetische Kommunikation, Sprach- und Informationswissenschaften sowie Naturwissenschaften, Mathematik, Wirtschaft und Informatik.
Insbesondere richten sich Weiterbildungsangebote an Schulleitungen, Lehrkräfte, Schüler in Schulen und Berufstätige, die sich weiterqualifizieren wollen. Unser Spektrum ermöglicht ein lebenslanges Lernen für Berufseinsteigerinnen und -einsteiger bis hin zu Führungskräften. Die Angebotsstruktur umfasst Weiterbildungsstudiengänge, Lehrgänge und Module, die sowohl in Präsenzphasen als auch in Form von Blended-learning mit modernen Medien gelehrt werden. Anspruchsvolle Inhalte und passgenaue Durchführung sind der Grundstein unserer adressatenorientierten Weiterbildung.
Die Universität Hildesheim versteht sich im Sinne ihres gesetzlichen Auftrages auch als Spezialist für Weiterbildung. Sie hat deshalb - fachübergreifende Netzwerke aufgebaut, die sich durch einen ständigen Dialog mit Verantwortlichen aus Schule, Wirtschaft und Gesellschaft auszeichnen. Fachliche und überfachliche Inhalte werden so verknüpft, dass die Interessenten zum flexiblen Handeln befähigt werden. Ziel ist es, - Fachwissen sowie Schlüsselkompetenzen optimal zu aktivieren und im Beruf einzusetzen. Als besondere und zukunftsorientierte Dimension verbinden Angebote der Universität Hildesheim häufig die Ebene persönlichen Weiterlernens mit der Entwicklung der entsprechenden Organisationen.
Weitere Informationen
Veranstaltungen
Veranstaltungen
Porträt
Über uns
Forschung & Lehre mit integrierter Praxis
Wer in ausgewählten Wissenschaftsbereichen in persönlicher Atmosphäre studieren will und dabei sowohl auf ein gutes fachwissenschaftliches Studium als auch auf einen ausgeprägten Praxisbezug Wert legt, wählt mit der Universität Hildesheim den richtigen Studienort. Die Universität hat aktuell über 7.400 Studierende. Etwa 85 Professorinnen und Professoren, rund 470 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie 220 Personen in der Verwaltung, in der Bibliothek und in der Technik sind an der Stiftungsuniversität tätig. Auf eine individuelle Betreuung legt die Universität Hildesheim besonderen Wert.
Das Fächerspektrum findet sich in vier Fachbereichen organisiert: »Erziehungs- und Sozialwissenschaften«, »Kulturwissenschaften und Ästhetische Kommunikation«, »Sprach- und Informationswissenschaften« und »Mathematik, Naturwissenschaften, Wirtschaft und Informatik«. Fachbereichsübergreifende Zentren, Graduiertenkollegs und Stiftungsprofessuren stärken die wissenschaftliche Forschung. Studienkommissionen garantieren die Beteiligung der Studierenden am Qualitätsmanagement und an der Weiterentwicklung von Studium und Lehre.
Zum Leitbild der Stiftung Universität Hildesheim gehört auch die besondere Förderung leistungsstarker Studierender. So werden 50 Stipendien im Rahmen des Minerva-Kollegs sowie weitere 50 Lore-Auerbach-Stipendien ausgelobt. Die Studienbeihilfen unterstützen besonders engagierte Studierende. Der Sozialfonds gewährt Studierenden in akuten Notlagen unbürokratisch Hilfe. Mit über 500 Hilfskraftstellen für Studierende werden vielfältige Jobs auf dem Campus angeboten. Das Leitbild der Universität Hildesheim ist daher prägnant in drei Begriffen zusammengefasst: Profiluniversität, Stiftungsuniversität und Studierendenuniversität.
Fachbereiche
Weiterbildung
Weiterbildungszentrum
Das Weiterbildungszentrum der Universität Hildesheim verknüpft, koordiniert und unterstützt die Angebote verschiedener Einrichtungen und Initiativen der Universität zur Weiterbildung unter einem Dach. Die inhaltliche Ausrichtung der Angebote orientiert sich am Profil der Universität und bezieht sich vornehmlich auf die Bereiche Bildungs- und Sozialwissenschaften, Kulturwissenschaften und Ästhetische Kommunikation, Sprach- und Informationswissenschaften sowie Naturwissenschaften, Mathematik, Wirtschaft und Informatik.
Insbesondere richten sich Weiterbildungsangebote an Schulleitungen, Lehrkräfte, Schüler in Schulen und Berufstätige, die sich weiterqualifizieren wollen. Unser Spektrum ermöglicht ein lebenslanges Lernen für Berufseinsteigerinnen und -einsteiger bis hin zu Führungskräften. Die Angebotsstruktur umfasst Weiterbildungsstudiengänge, Lehrgänge und Module, die sowohl in Präsenzphasen als auch in Form von Blended-learning mit modernen Medien gelehrt werden. Anspruchsvolle Inhalte und passgenaue Durchführung sind der Grundstein unserer adressatenorientierten Weiterbildung.
Die Universität Hildesheim versteht sich im Sinne ihres gesetzlichen Auftrages auch als Spezialist für Weiterbildung. Sie hat deshalb - fachübergreifende Netzwerke aufgebaut, die sich durch einen ständigen Dialog mit Verantwortlichen aus Schule, Wirtschaft und Gesellschaft auszeichnen. Fachliche und überfachliche Inhalte werden so verknüpft, dass die Interessenten zum flexiblen Handeln befähigt werden. Ziel ist es, - Fachwissen sowie Schlüsselkompetenzen optimal zu aktivieren und im Beruf einzusetzen. Als besondere und zukunftsorientierte Dimension verbinden Angebote der Universität Hildesheim häufig die Ebene persönlichen Weiterlernens mit der Entwicklung der entsprechenden Organisationen.
Weitere InformationenVeranstaltungen
Arbeitgeber
Jobs
-
Es gibt derzeit 0 passende Stellen
Basierend auf den aktuellen Voreinstellungen
Neue Jobs passend zu dieser Suche gratis per E-Mail erhalten
Neue Jobs passend zu dieser Hochschule gratis per E-Mail erhalten
Universität
Habilitationsrecht: Ja
Trägerschaft: staatlich
Pressestelle