
Über Unternehmen Daimler TSS GmbH
DAS IST
DAIMLER TSS
Wir bauen keine Autos, sondern Software
Als hundertprozentige Tochtergesellschaft arbeiten wir exklusiv für Daimler und sind dabei nicht nur leidenschaftliche Software Engineers, sondern auch produktorientierte IT-Berater und Geschäftspartner auf Augenhöhe.
Produktlinien
Die Zukunft ist vielseitig – genau wie wir! In unseren Produktlinien entwickeln wir mit Hilfe neuester Technologien gemeinsam die Mobilität von morgen und treiben die Digitalisierung des Daimler-Konzerns voran. Als IT-Tochter arbeiten wir agil, innovativ und immer am Puls der Zeit. Daher sind Themen wie Inner Source, FOSS, Secure Code, DevOps, „Infrastructure as Code“, Data Analytics, Artificial Intelligence und vieles mehr feste Bestandteile unserer täglichen Arbeit.
01 - Cyber Security
Digitalisierung und Mobilität gemeinsam voranbringen – aber sicher! Dabei spielen Vertraulichkeit, Integrität und Datenverfügbarkeit eine zentrale Rolle. Wir arbeiten täglich daran, klassische IT-Infrastrukturen sowie Fahrzeuge und Produktionsanlagen noch zuverlässiger zu machen und so das Sicherheitsniveau der Daimler AG und unserer internen Bereiche kontinuierlich zu verbessern.
Von System- und Produktentwicklung über Prozessberatung und Penetrationtesting bis hin zu Überwachung und Abwehr – wir begleiten Projekte mit 360°-Sicht.
02 - Digital Production
Ständige Veränderungen in der Nachfrage erfordern eine flexible und wandlungsfähige Produktion. Mit unseren adaptiven und automatisierten Lösungen versetzen wir Werksmitarbeiter*innen in die Lage, durch einen Einblick in die Daten den Produktionsprozess besser zu verstehen und bringen gleichzeitig das Qualitätsverständnis des Menschen näher an die Maschinen.
Unser Ziel ist eine enge Zusammenarbeit von Mensch und Maschine, bei der trotz hoher Automatisierung schnelle Anpassungen am Band möglich sind. Beeindruckendes Beispiel: Die Spaltmesseinheit in unserer Projektvorstellung.
03 - Digital Vehicle
Fahrzeuge ohne IT – für uns unvorstellbar! Stattdessen gleichen sie heute modernen und eigenständigen Rechenzentren. Doch das reicht uns nicht. Wir machen das Fortbewegen automatisierter, sicherer und zuverlässiger und begleiten den Weg vom intelligenten zum vernetzten Fahrzeug.
So reichen unsere Use Cases vom Fahrzeug bis in die Cloud: Wir entwickeln Steuergeräte und Container-basierte Apps, versorgen Fahrzeugfunktionen over the air mit Updates, sammeln Daten und optimieren Reichweite und Verbrauch von Elektrofahrzeugen.
04 - Mobility
Mobilität wird zunehmend zu einer Dienstleistung, die 24/7 verfügbar ist. Wann immer Mobilität benötigt wird, egal ob für Menschen oder Güter: Die Markenwelt der Daimler AG soll untrennbar damit verbunden sein.
Unser Ziel ist es, die individuellen Kundenbedürfnisse mithilfe innovativer Mobilitätslösungen so sicher, angenehm und einfach wie möglich zu erfüllen. Dafür entwickeln wir datengetrieben digitale Produkte und Dienste, die durch die Vernetzung von Nutzer, Fahrzeug und Infrastrukturen einzigartige Erlebnisse schaffen – immer im Einklang mit den Daimler-Datenschutzprinzipien Transparenz, Selbstbestimmung und Datensicherheit.
05 - Sales & Care
Ein umfangreiches Verständnis des Endkunden bildet die Basis einer erfolgreichen Customer Journey und ermöglicht es, den Weg vom ersten Kontakt bis weit über den Verkauf hinaus kundenzentriert zu gestalten. Gemeinsam mit Daimler ist es unser Ziel, Endkund*innen lebenslang zu begleiten und optimal zu betreuen.
Dafür entwickeln wir digitale Lösungen, die an jedem Touchpoint auf die Bedürfnisse der Kund*innen abgestimmt sind – egal ob individuelle Fahrzeugkonfiguration im Netz, persönliche Interaktion beim Händler vor Ort oder begeisterndes Front-End im Fahrzeug.
06 - Strategic Initiatives
Heute das Morgen gestalten! Neben unseren Produktlinien verfolgen wir im Rahmen von Strategischen Initiativen aktuelle IT-Trends, aufstrebende Technologien und zukunftsfähige Ideen für die Daimler AG.
Egal ob durch den Einsatz von KI, die Etablierung einer Open-Source-Kultur, die Entwicklung moderner IAM-Systeme, die intelligente Nutzung von Public- und Hybrid-Cloud-Ansätzen oder die Bereitstellung innovativer Developer Services – wir fördern unsere Innovationskraft und treiben gleichzeitig die IT-Kompetenz unseres Mutterkonzerns voran.
4 Standorte
Zuhause sind wir in Ulm. Aber auch in Stuttgart, Berlin und Karlsruhe fühlen wir uns wohl. Außerdem verfügen wir über Projekt-Hubs in Beijing (China) und Kuala Lumpur (Malaysia), die individuelle Lösungen für unsere Produktlinien realisieren und schnell auf Marktentwicklungen vor Ort reagieren können. Mehr Informationen über unsere Standorte findest du hier:
3 Werte
Wir lieben IT und bewegen uns mal schnell, mal kreativ – aber immer gemeinsam – in Richtung Zukunft. Dabei verlieren wir nie unsere Werte und unser Ziel aus den Augen: Daimler zum innovativsten Mobilitätsdienstleister zu machen. Aller guten Dinge sind drei:
AGILITÄT
Wir sind davon überzeugt, dass es für Innovationen individuelle Freiräume und den Mut zum Wandel braucht. Daher leben wir ein agiles Mindset mit Fehlerkultur, modernen Arbeitsmethoden und einer von gegenseitigem Vertrauen und Transparenz geprägten Zusammenarbeit.
MITTELSTÄNDLER-CHARME
Kurze Wege, Open-Door-Kultur und flache Hierarchien sind bei uns nicht nur gut klingende Worte, sondern werden auch gelebt. Ein großer Bestandteil unserer Kultur sind Teamspirit und Gemeinschaft, denn wir glauben daran, dass gerade unsere Vielfalt uns stark macht! Deshalb ist es uns auch wichtig, dass jede*r Einzelne etwas im Unternehmen bewegen kann.
KONZERNNETZWERK
Als 100%ige Tochtergesellschaft arbeiten wir nicht nur nah am Daimler-Konzern, wir sind ein Teil davon. Wir genießen unsere besondere Vertrauensstellung, die Sicherheit des Konzerns und die Möglichkeit, die Zukunft der Mobilität mitzugestalten, sind uns aber gleichzeitig unserer Verantwortung als strategischer Business Partner bewusst.
2 Geschäftsführende
CEO Daimler TSS
Martin Haselbach
Seit 2004 bei Daimler TSS, seit 2018 unser CEO: Martin Haselbach begeistert sich nicht nur für die digitale Transformation im Automotive-Umfeld, sondern auch für Themen wie Führungsphilosophie mit agilem Management und Empowerment. Mit über 15 Jahren Erfahrung in Schwerpunktthemen wie individuelle Software-Entwicklung, Digital Customer Experience und Qualitätssicherung stellt er die strategischen Weichen, die den Erfolg unserer Projekte und Produkte nachhaltig beeinflussen. Auch das Thema Schwarm-Organisation ist ihm bestens vertraut; seine Freizeit verbringt er als Hobby-Imker gerne umgeben von Bienenvölkern. Doch noch lieber erkundet Martin mit seiner Familie beim Wandern die Berge oder betätigt sich sportlich beim Laufen – gerne auch im Daimler-TSS-Trikot!
CFO Daimler TSS
Isabelle Krautwald
Seit Ende 2020 ist Isabelle unsere CFO und bildet gemeinsam mit Martin die Geschäftsführung von Daimler TSS. Mit ihrer langjährigen, internationalen Erfahrung im Daimler-Konzern und ihrer Expertise in den Bereichen Controlling, Einkauf, und Compliance / ESG (Environmental & Social Governance) wird sie die Zukunft von Daimler TSS auf ihrem weiteren Wachstumskurs mitgestalten. Sie begeistert sich für Digitalisierung in allen Lebensbereichen, macht sich für Nachhaltigkeit stark und steht für moderne Führung und kulturellen Wandel. In ihrer Freizeit ist Isabelle auf dem Tennisplatz, mit dem Mountainbike in der Natur oder mit Familie und Freunden bei einem guten Cappuccino anzutreffen.
1 Team
Ob im Schwabenland oder im großen Berlin – bei Daimler TSS sind wir ein Team. Dazu zählen inzwischen über 1200 Kolleginnen und Kollegen, die täglich gemeinsam die Marke Daimler mit Vollgas weiter in Richtung Zukunft entwickeln. Wir verstehen uns als große Daimler-TSS-Familie, die füreinander da ist und gemeinsam am selben Strang zieht.
Daten & Fakten
167 Mio. Umsatz international
Kontakt

HR
89081 Ulm
Einstieg
Gesuchte Fachrichtungen
Willkommen im Team
So vielfältig wie unsere Leistungen sind auch unsere Aufgaben. Daher suchen wir Wirtschaftsingenieure, Fachinformatiker, Naturwissenschaftler, Wirtschaftswissenschaftler, Mathematiker und Quereinsteiger als Youngster oder Oldster („alter Hase“), die gerne neue Herausforderungen in unserem motivierten, kreativen Team anpacken wollen. Schulabsolventen bieten wir in der TSS Akademie einen interessanten Berufseinstieg als Auszubildende oder Studenten der Dualen Hochschule.
Voraussetzungen Bewerbung
Erwartungen an Bewerber
Du hast Spaß daran, in engagierten und motivierten Teams an modernen Softwarelösungen mitzuwirken. Du hast Spaß in spannenden Projekten und an innovativen Themen zu arbeiten und dich aktiv einzubringen. Dabei bist Du auch bereit, neue Pfade zu betreten, über den Tellerrand zu schauen und deine Ideen in das Team einzubringen.
Unser Rat an Bewerber
Keine passende Stellenausschreibung gefunden? Macht nichts. Bei uns haben auch Initiativbewerbungen eine Chance.
Bevorzugte Bewerbungsform
Bitte bewirb dich ausschließlich online auf unserer Karrierewebseite:
Schüler
Ausbildungsberufe
Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung: Der Tüftler im Namen des Kunden
Du entwickelst gerne eigene Programme und tüftelst solange daran rum, bis sie perfekt und fehlerfrei laufen? Wenn du dann auch noch Lust hast, das in deinem späteren Beruf umzusetzen, dann ist die Ausbildung zum Fachinformatiker Anwendungsentwicklung genaus das Richtige für dich. Als künftiger Softwareexperte planst, konzipierst und programmierst du die unterschiedlichsten Programme im Auftrag des Kunden und sorgst dafür, dass diese nutzerfreundlich zu bedienen sind.
- Abschluss: IHK Prüfung
- Dauer: 3 Jahre
- Modell: pro Woche 1-2 Tage Berufsschule / 3-4 Tage TSS
- Start: September
- Ausbildungsort: Robert-Bosch-Schule, Ulm
- Voraussetzung: Mittlere Reife
Fachinformatiker für Systemintegration: Der Problemlöser für die IT
Du sorgst dafür, dass die IT läuft - und das schon zu Beginn deiner Ausbildung. Als Bindeglied zwischen den Anforderungen der verschiedenen Fachabteilungen und der Realisierung von IT-basierten Lösungen lernst du, Anwendern im gesamten Unternehmen die technisch notwendige Unterstützung zu geben und als zukünftiger IT-Experte/in Systemstörungen zu analysieren und zu beheben und entsprechende Lösungen zu entwickeln.
- Abschluss: IHK Prüfung
- Dauer: 3 Jahre
- Modell: pro Woche 1-2 Tage Berufschule / 3-4 Tage TSS
- Start: September
- Ausbildungsort: Robert-Bosch-Schule, Ulm
- Voraussetzung: Mittlere Reife
- Hinweis: Ausbildungsplätze für 2017 bereits belegt.
Kaufmann/-frau für Büromanagement: Der Generalist in der Organisation
Du sorgst für den reibungslosen Ablauf der Kommunikations- und Informationsflüsse und das bereits während deiner Ausbildung. So vielfältig wie deine Ausbildung sind auch die Einsatzgebiete im Unternehmen. Ob Einkauf, Personal oder Finanzen – als Generalist beherrschst du alle anfallenden kaufmännisch verwaltenden und organisatorischen Tätigkeiten innerhalb des jeweiligen Fachbereichs und rockst den Laden.
- Abschluss: IHK Prüfung
- Dauer: 3 Jahre
- Modell: Pro Woche 1-2 Tage Berufsschule / 3-4 Tage TSS
- Start: September
- Ausbildungsort: Friedrich-List-Schule, Ulm
- Voraussetzung: Mittlere Reife
- Hinweis: Ausbildungsplätze für 2017 bereits belegt.
Duales Studium
Duales Studium der Wirtschaftsinformatik: Der Spezialist für Business und IT.
Ein duales Studium der Wirtschaftsinformatik bietet dir die ideale Verknüpfung von Informatik und BWL in Theorie und Praxis. Du wirst Spezialist darin, Informations- und Kommunikationssysteme zielorientiert zu entwickeln, effizient einzuführen und zuverlässig zu betreuen. Durch die umfassende Qualifikation während des Studiums kannst du rasch Verantwortung übernehmen und dich vielseitig einbringen.
Duales Studium der Informatik oder IT-Automotive: Der Projektmanager oder Technikfreak.
Bei uns hast du die Wahl zwischen den Richtungen Angewandte Informatik oder IT Automotive. Als Bachelor of Science der Angewandten Informatik beschäftigst du dich mit Aufgaben wie IT-Projektmanagement, Web-Engineering oder App-Entwicklung. Im Bereich IT Automotive bist du als Bachelor of Engineering ganz nah dran am Auto und wirst zum Spezialisten für Software-Komponenten von Fahrzeugen bzw. in der fahrzeugnahen IT.
Unterschiedliche Studienmodelle
Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) - Beide Studiengänge möglich
Die DHBW ist eine staatliche Hochschule in Baden-Württemberg und bietet duale Studiengänge verschiedener Fachrichtungen. Theorie- und Praxisphasen wechseln im Rhythmus von ca. 3 Monaten. Daimler TSS arbeitet mit der DHBW in den Studiengängen Wirtschaftsinformatik, Informatik und IT-Automotive zusammen.
- Abschluss: Bachelor of Science / Engineering
- Dauer: 3 Jahre
- Start: Oktober
- Studienort: Heidenheim (Ulmer Studenten), Stuttgart (Stuttgarter Studenten)
- Voraussetzung: Hochschulreife
Steinbeis School of Management and Technology - Nur Wirtschaftsinformatik
Die Steinbeis School of Management and Technology ist eine private Hochschule, mit der Daimler TSS im Studiengang Wirtschaftsinformatik zusammenarbeitet. Das Modell der Steinbeis School of Management and Technology zeichnet sich durch ein sogenanntes Kompetenzstudium mit sehr starkem Praxisbezug und kleinen Klassengrößen aus. Die Theoriephasen sind relativ kurz (1-wöchige Blockvorlesungen), so dass das Erlernte bereits sehr zeitnah in der Praxis umgesetzt und vertieft werden kann. Die Studiengebühren übernimmt Daimler TSS.
- Abschluss: Bachelor of Science
- Dauer: 3 Jahre
- Start: Oktober
- Studienort: Stuttgart / Memmingen
- Voraussetzung: Hochschulreife und Ausbildung bzw. mehrjährige Berufserfahrung
Studierende
Exzellente Perspektiven für Studenten und Studentinnen
Zur Unterstützung suchen wir laufend engagierte und technisch interessierte Studenten und Studentinnen, die Spaß an Technik, Konzepten sowie Kommunikation mit Kunden und Kollegen haben.
Wir ermöglichen einen tiefen Einblick in die Daimler IT-Welt.
Hier siehst du, für welche Stellen und Aufgaben wir derzeit neue Mitarbeiter suchen. Übrigens: Wir freuen uns auch über deine Initiativbewerbung.
Absolventen
Exzellente Perspektiven für IT-Fachkräfte
Vordenker, Querdenker, Über-den-Tellerrand-Hinausgucker und Perfektionisten gesucht! Als IT-Dienstleister des Daimler Konzerns haben wir ein vielfältiges Aufgabenspektrum zu bieten.
Für den Berufseinstieg als frisch gekürte/r Ingenieur/in - bei Daimler TSS machen IT-Fachkräfte mehr aus deinen Potenzialen. Wir beschäftigen Bachelor und Master der Wirtschaftsingenieure, Fachinformatiker, Naturwissenschaftler, Wirtschaftswissenschaftler, Mathematiker und Quereinsteiger, die wissen, was eine intelligente IT ausmacht.
Hier siehst du, für welche Stellen und Aufgaben wir derzeit neue Mitarbeiter suchen. Übrigens: Wir freuen uns auch über deine Initiativbewerbung https://www.daimler-tss.com/de/karriere/jobs/
Benefits
Daimler und wir
Ihr seid Daimler? Die Frage hören wir oft: Ja, wir sind Daimler aber nein, wir sind nicht die Daimler AG, wir sind Daimler TSS. Wir bauen keine Autos, aber wir begleiten sie auf Seiten der IT während des kompletten Produktlebenszyklus und bieten innovative, ganzheitliche IT-Lösungen in den Kernthemen Car IT und Mobility, Analytics und Information Security. In Summe können wir dir also die Freiheiten eines modernen mittelständischen IT-Unternehmens mit der Sicherheit eines global agierenden Automobilkonzerns bieten.
Unsere Kultur
Bei uns herrscht Durchzug! Aber keine Sorge: Unsere Büros sind nicht baufällig – wir lassen nur die Türen offen, damit jeder ein offenes Ohr findet. Denn flache Hierarchien sind bei uns keine Floskel, sondern werden gelebt und wenn man mal mit dem Chef das Tanzbein schwingt, führt das nicht zur Kündigung sondern höchstens zu Muskelkater. Denn nur in diesem gegenseitigen Vertrauen entstehen marktgerechte Lösungen und solides Wachstum.
Auszeichnungen
Das Arbeitsklima bei uns ist ausgezeichnet – das behaupten viele, doch wir können es sogar beweisen. 2012 wurden wir zu Europas IT-Arbeitsplatz des Jahres gewählt, die Hochschule Neu-Ulm zählt uns zu einem der attraktivsten Arbeitgeber der Region und außerdem bestätigt Great Place to Work, dass TSS in der Disziplin ITK zur Spitze in Deutschland gehört.
Perspektiven
Du willst Perspektive? Wie wäre es mit uns als ungewöhnlichen Arbeitgeber? Durch die Zugehörigkeit zu einem der führenden Automobilkonzerne bieten wir interessante Aufgaben unter anderem im fahrzeugnahen Umfeld. Unser stetiges Wachstum ermöglicht vielfältige Karrierechancen. Auch wenn es bei uns in der Kantine mal Linsen mit Spätzle gibt: unsere zunehmend internationale Ausrichtung erlaubt es über den Tellerrand hinaus zu blicken und in der weiten Welt zu arbeiten.
Benefits
Selbstverständlich bieten wir nicht nur interessante Aufgaben und ein hervorragendes Arbeitsklima, sondern auch gleitende Arbeitszeiten, Altersvorsorge und Unfallversicherung.
Arbeitszeitmodelle
- Flexible Arbeitszeitmodelle
Weiterbildungsangebote
Weiterbildung
Unsere Mitarbeiter sind Menschen mit unterschiedlichstem Erfahrungshintergrund. Als Experten tragen sie besondere Verantwortung für unser umfassendes Portfolio. Daher entwickeln wir für jeden und auch für dich einen individuellen Entwicklungsplan: Mit in- und externen Seminaren und der Teilnahme an nationalen oder internationalen Kongressen bieten wir dir die Möglichkeit, deine Kernkompetenzen auszubauen. So sicherst du mit uns unsere Zukunft und stellst die Grundlage für einen gemeinsamen Erfolg.
Veranstaltungen
Recruiting & Firmenevents
Termine
Hier erfahren Sie, was aktuell ansteht und wo Sie uns persönlich treffen können.
Bevorzugte Hochschulen
Jobs
-
Es gibt derzeit 26 passende Stellen
Basierend auf den aktuellen Voreinstellungen
Neue Jobs passend zu dieser Suche gratis per E-Mail erhalten
- Sortieren nach Titel Standort Unternehmen Datum
-
Stuttgart6 Tage6 Tage
-
Stuttgart6 Tage6 Tage
-
Stuttgart6 Tage6 Tage
-
Stuttgart6 Tage6 Tage
-
Stuttgart6 Tage6 Tage
-
StuttgartStuttgart6 Tage6 Tage
Porträt
DAS IST
DAIMLER TSS
Wir bauen keine Autos, sondern Software
Als hundertprozentige Tochtergesellschaft arbeiten wir exklusiv für Daimler und sind dabei nicht nur leidenschaftliche Software Engineers, sondern auch produktorientierte IT-Berater und Geschäftspartner auf Augenhöhe.
Produktlinien
Die Zukunft ist vielseitig – genau wie wir! In unseren Produktlinien entwickeln wir mit Hilfe neuester Technologien gemeinsam die Mobilität von morgen und treiben die Digitalisierung des Daimler-Konzerns voran. Als IT-Tochter arbeiten wir agil, innovativ und immer am Puls der Zeit. Daher sind Themen wie Inner Source, FOSS, Secure Code, DevOps, „Infrastructure as Code“, Data Analytics, Artificial Intelligence und vieles mehr feste Bestandteile unserer täglichen Arbeit.
01 - Cyber Security
Digitalisierung und Mobilität gemeinsam voranbringen – aber sicher! Dabei spielen Vertraulichkeit, Integrität und Datenverfügbarkeit eine zentrale Rolle. Wir arbeiten täglich daran, klassische IT-Infrastrukturen sowie Fahrzeuge und Produktionsanlagen noch zuverlässiger zu machen und so das Sicherheitsniveau der Daimler AG und unserer internen Bereiche kontinuierlich zu verbessern.
Von System- und Produktentwicklung über Prozessberatung und Penetrationtesting bis hin zu Überwachung und Abwehr – wir begleiten Projekte mit 360°-Sicht.
02 - Digital Production
Ständige Veränderungen in der Nachfrage erfordern eine flexible und wandlungsfähige Produktion. Mit unseren adaptiven und automatisierten Lösungen versetzen wir Werksmitarbeiter*innen in die Lage, durch einen Einblick in die Daten den Produktionsprozess besser zu verstehen und bringen gleichzeitig das Qualitätsverständnis des Menschen näher an die Maschinen.
Unser Ziel ist eine enge Zusammenarbeit von Mensch und Maschine, bei der trotz hoher Automatisierung schnelle Anpassungen am Band möglich sind. Beeindruckendes Beispiel: Die Spaltmesseinheit in unserer Projektvorstellung.
03 - Digital Vehicle
Fahrzeuge ohne IT – für uns unvorstellbar! Stattdessen gleichen sie heute modernen und eigenständigen Rechenzentren. Doch das reicht uns nicht. Wir machen das Fortbewegen automatisierter, sicherer und zuverlässiger und begleiten den Weg vom intelligenten zum vernetzten Fahrzeug.
So reichen unsere Use Cases vom Fahrzeug bis in die Cloud: Wir entwickeln Steuergeräte und Container-basierte Apps, versorgen Fahrzeugfunktionen over the air mit Updates, sammeln Daten und optimieren Reichweite und Verbrauch von Elektrofahrzeugen.
04 - Mobility
Mobilität wird zunehmend zu einer Dienstleistung, die 24/7 verfügbar ist. Wann immer Mobilität benötigt wird, egal ob für Menschen oder Güter: Die Markenwelt der Daimler AG soll untrennbar damit verbunden sein.
Unser Ziel ist es, die individuellen Kundenbedürfnisse mithilfe innovativer Mobilitätslösungen so sicher, angenehm und einfach wie möglich zu erfüllen. Dafür entwickeln wir datengetrieben digitale Produkte und Dienste, die durch die Vernetzung von Nutzer, Fahrzeug und Infrastrukturen einzigartige Erlebnisse schaffen – immer im Einklang mit den Daimler-Datenschutzprinzipien Transparenz, Selbstbestimmung und Datensicherheit.
05 - Sales & Care
Ein umfangreiches Verständnis des Endkunden bildet die Basis einer erfolgreichen Customer Journey und ermöglicht es, den Weg vom ersten Kontakt bis weit über den Verkauf hinaus kundenzentriert zu gestalten. Gemeinsam mit Daimler ist es unser Ziel, Endkund*innen lebenslang zu begleiten und optimal zu betreuen.
Dafür entwickeln wir digitale Lösungen, die an jedem Touchpoint auf die Bedürfnisse der Kund*innen abgestimmt sind – egal ob individuelle Fahrzeugkonfiguration im Netz, persönliche Interaktion beim Händler vor Ort oder begeisterndes Front-End im Fahrzeug.
06 - Strategic Initiatives
Heute das Morgen gestalten! Neben unseren Produktlinien verfolgen wir im Rahmen von Strategischen Initiativen aktuelle IT-Trends, aufstrebende Technologien und zukunftsfähige Ideen für die Daimler AG.
Egal ob durch den Einsatz von KI, die Etablierung einer Open-Source-Kultur, die Entwicklung moderner IAM-Systeme, die intelligente Nutzung von Public- und Hybrid-Cloud-Ansätzen oder die Bereitstellung innovativer Developer Services – wir fördern unsere Innovationskraft und treiben gleichzeitig die IT-Kompetenz unseres Mutterkonzerns voran.
4 Standorte
Zuhause sind wir in Ulm. Aber auch in Stuttgart, Berlin und Karlsruhe fühlen wir uns wohl. Außerdem verfügen wir über Projekt-Hubs in Beijing (China) und Kuala Lumpur (Malaysia), die individuelle Lösungen für unsere Produktlinien realisieren und schnell auf Marktentwicklungen vor Ort reagieren können. Mehr Informationen über unsere Standorte findest du hier:
3 Werte
Wir lieben IT und bewegen uns mal schnell, mal kreativ – aber immer gemeinsam – in Richtung Zukunft. Dabei verlieren wir nie unsere Werte und unser Ziel aus den Augen: Daimler zum innovativsten Mobilitätsdienstleister zu machen. Aller guten Dinge sind drei:
AGILITÄT
Wir sind davon überzeugt, dass es für Innovationen individuelle Freiräume und den Mut zum Wandel braucht. Daher leben wir ein agiles Mindset mit Fehlerkultur, modernen Arbeitsmethoden und einer von gegenseitigem Vertrauen und Transparenz geprägten Zusammenarbeit.
MITTELSTÄNDLER-CHARME
Kurze Wege, Open-Door-Kultur und flache Hierarchien sind bei uns nicht nur gut klingende Worte, sondern werden auch gelebt. Ein großer Bestandteil unserer Kultur sind Teamspirit und Gemeinschaft, denn wir glauben daran, dass gerade unsere Vielfalt uns stark macht! Deshalb ist es uns auch wichtig, dass jede*r Einzelne etwas im Unternehmen bewegen kann.
KONZERNNETZWERK
Als 100%ige Tochtergesellschaft arbeiten wir nicht nur nah am Daimler-Konzern, wir sind ein Teil davon. Wir genießen unsere besondere Vertrauensstellung, die Sicherheit des Konzerns und die Möglichkeit, die Zukunft der Mobilität mitzugestalten, sind uns aber gleichzeitig unserer Verantwortung als strategischer Business Partner bewusst.
2 Geschäftsführende
CEO Daimler TSS
Martin Haselbach
Seit 2004 bei Daimler TSS, seit 2018 unser CEO: Martin Haselbach begeistert sich nicht nur für die digitale Transformation im Automotive-Umfeld, sondern auch für Themen wie Führungsphilosophie mit agilem Management und Empowerment. Mit über 15 Jahren Erfahrung in Schwerpunktthemen wie individuelle Software-Entwicklung, Digital Customer Experience und Qualitätssicherung stellt er die strategischen Weichen, die den Erfolg unserer Projekte und Produkte nachhaltig beeinflussen. Auch das Thema Schwarm-Organisation ist ihm bestens vertraut; seine Freizeit verbringt er als Hobby-Imker gerne umgeben von Bienenvölkern. Doch noch lieber erkundet Martin mit seiner Familie beim Wandern die Berge oder betätigt sich sportlich beim Laufen – gerne auch im Daimler-TSS-Trikot!
CFO Daimler TSS
Isabelle Krautwald
Seit Ende 2020 ist Isabelle unsere CFO und bildet gemeinsam mit Martin die Geschäftsführung von Daimler TSS. Mit ihrer langjährigen, internationalen Erfahrung im Daimler-Konzern und ihrer Expertise in den Bereichen Controlling, Einkauf, und Compliance / ESG (Environmental & Social Governance) wird sie die Zukunft von Daimler TSS auf ihrem weiteren Wachstumskurs mitgestalten. Sie begeistert sich für Digitalisierung in allen Lebensbereichen, macht sich für Nachhaltigkeit stark und steht für moderne Führung und kulturellen Wandel. In ihrer Freizeit ist Isabelle auf dem Tennisplatz, mit dem Mountainbike in der Natur oder mit Familie und Freunden bei einem guten Cappuccino anzutreffen.
1 Team
Ob im Schwabenland oder im großen Berlin – bei Daimler TSS sind wir ein Team. Dazu zählen inzwischen über 1200 Kolleginnen und Kollegen, die täglich gemeinsam die Marke Daimler mit Vollgas weiter in Richtung Zukunft entwickeln. Wir verstehen uns als große Daimler-TSS-Familie, die füreinander da ist und gemeinsam am selben Strang zieht.
Einstieg
Gesuchte Fachrichtungen
Willkommen im Team
So vielfältig wie unsere Leistungen sind auch unsere Aufgaben. Daher suchen wir Wirtschaftsingenieure, Fachinformatiker, Naturwissenschaftler, Wirtschaftswissenschaftler, Mathematiker und Quereinsteiger als Youngster oder Oldster („alter Hase“), die gerne neue Herausforderungen in unserem motivierten, kreativen Team anpacken wollen. Schulabsolventen bieten wir in der TSS Akademie einen interessanten Berufseinstieg als Auszubildende oder Studenten der Dualen Hochschule.
Voraussetzungen Bewerbung
Erwartungen an Bewerber
Du hast Spaß daran, in engagierten und motivierten Teams an modernen Softwarelösungen mitzuwirken. Du hast Spaß in spannenden Projekten und an innovativen Themen zu arbeiten und dich aktiv einzubringen. Dabei bist Du auch bereit, neue Pfade zu betreten, über den Tellerrand zu schauen und deine Ideen in das Team einzubringen.
Unser Rat an Bewerber
Keine passende Stellenausschreibung gefunden? Macht nichts. Bei uns haben auch Initiativbewerbungen eine Chance.
Bevorzugte Bewerbungsform
Bitte bewirb dich ausschließlich online auf unserer Karrierewebseite:
Schüler
Ausbildungsberufe
Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung: Der Tüftler im Namen des Kunden
Du entwickelst gerne eigene Programme und tüftelst solange daran rum, bis sie perfekt und fehlerfrei laufen? Wenn du dann auch noch Lust hast, das in deinem späteren Beruf umzusetzen, dann ist die Ausbildung zum Fachinformatiker Anwendungsentwicklung genaus das Richtige für dich. Als künftiger Softwareexperte planst, konzipierst und programmierst du die unterschiedlichsten Programme im Auftrag des Kunden und sorgst dafür, dass diese nutzerfreundlich zu bedienen sind.
- Abschluss: IHK Prüfung
- Dauer: 3 Jahre
- Modell: pro Woche 1-2 Tage Berufsschule / 3-4 Tage TSS
- Start: September
- Ausbildungsort: Robert-Bosch-Schule, Ulm
- Voraussetzung: Mittlere Reife
Fachinformatiker für Systemintegration: Der Problemlöser für die IT
Du sorgst dafür, dass die IT läuft - und das schon zu Beginn deiner Ausbildung. Als Bindeglied zwischen den Anforderungen der verschiedenen Fachabteilungen und der Realisierung von IT-basierten Lösungen lernst du, Anwendern im gesamten Unternehmen die technisch notwendige Unterstützung zu geben und als zukünftiger IT-Experte/in Systemstörungen zu analysieren und zu beheben und entsprechende Lösungen zu entwickeln.
- Abschluss: IHK Prüfung
- Dauer: 3 Jahre
- Modell: pro Woche 1-2 Tage Berufschule / 3-4 Tage TSS
- Start: September
- Ausbildungsort: Robert-Bosch-Schule, Ulm
- Voraussetzung: Mittlere Reife
- Hinweis: Ausbildungsplätze für 2017 bereits belegt.
Kaufmann/-frau für Büromanagement: Der Generalist in der Organisation
Du sorgst für den reibungslosen Ablauf der Kommunikations- und Informationsflüsse und das bereits während deiner Ausbildung. So vielfältig wie deine Ausbildung sind auch die Einsatzgebiete im Unternehmen. Ob Einkauf, Personal oder Finanzen – als Generalist beherrschst du alle anfallenden kaufmännisch verwaltenden und organisatorischen Tätigkeiten innerhalb des jeweiligen Fachbereichs und rockst den Laden.
- Abschluss: IHK Prüfung
- Dauer: 3 Jahre
- Modell: Pro Woche 1-2 Tage Berufsschule / 3-4 Tage TSS
- Start: September
- Ausbildungsort: Friedrich-List-Schule, Ulm
- Voraussetzung: Mittlere Reife
- Hinweis: Ausbildungsplätze für 2017 bereits belegt.
Duales Studium
Duales Studium der Wirtschaftsinformatik: Der Spezialist für Business und IT.
Ein duales Studium der Wirtschaftsinformatik bietet dir die ideale Verknüpfung von Informatik und BWL in Theorie und Praxis. Du wirst Spezialist darin, Informations- und Kommunikationssysteme zielorientiert zu entwickeln, effizient einzuführen und zuverlässig zu betreuen. Durch die umfassende Qualifikation während des Studiums kannst du rasch Verantwortung übernehmen und dich vielseitig einbringen.
Duales Studium der Informatik oder IT-Automotive: Der Projektmanager oder Technikfreak.
Bei uns hast du die Wahl zwischen den Richtungen Angewandte Informatik oder IT Automotive. Als Bachelor of Science der Angewandten Informatik beschäftigst du dich mit Aufgaben wie IT-Projektmanagement, Web-Engineering oder App-Entwicklung. Im Bereich IT Automotive bist du als Bachelor of Engineering ganz nah dran am Auto und wirst zum Spezialisten für Software-Komponenten von Fahrzeugen bzw. in der fahrzeugnahen IT.
Unterschiedliche Studienmodelle
Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) - Beide Studiengänge möglich
Die DHBW ist eine staatliche Hochschule in Baden-Württemberg und bietet duale Studiengänge verschiedener Fachrichtungen. Theorie- und Praxisphasen wechseln im Rhythmus von ca. 3 Monaten. Daimler TSS arbeitet mit der DHBW in den Studiengängen Wirtschaftsinformatik, Informatik und IT-Automotive zusammen.
- Abschluss: Bachelor of Science / Engineering
- Dauer: 3 Jahre
- Start: Oktober
- Studienort: Heidenheim (Ulmer Studenten), Stuttgart (Stuttgarter Studenten)
- Voraussetzung: Hochschulreife
Steinbeis School of Management and Technology - Nur Wirtschaftsinformatik
Die Steinbeis School of Management and Technology ist eine private Hochschule, mit der Daimler TSS im Studiengang Wirtschaftsinformatik zusammenarbeitet. Das Modell der Steinbeis School of Management and Technology zeichnet sich durch ein sogenanntes Kompetenzstudium mit sehr starkem Praxisbezug und kleinen Klassengrößen aus. Die Theoriephasen sind relativ kurz (1-wöchige Blockvorlesungen), so dass das Erlernte bereits sehr zeitnah in der Praxis umgesetzt und vertieft werden kann. Die Studiengebühren übernimmt Daimler TSS.
- Abschluss: Bachelor of Science
- Dauer: 3 Jahre
- Start: Oktober
- Studienort: Stuttgart / Memmingen
- Voraussetzung: Hochschulreife und Ausbildung bzw. mehrjährige Berufserfahrung
Studierende
Exzellente Perspektiven für Studenten und Studentinnen
Zur Unterstützung suchen wir laufend engagierte und technisch interessierte Studenten und Studentinnen, die Spaß an Technik, Konzepten sowie Kommunikation mit Kunden und Kollegen haben.
Wir ermöglichen einen tiefen Einblick in die Daimler IT-Welt.
Hier siehst du, für welche Stellen und Aufgaben wir derzeit neue Mitarbeiter suchen. Übrigens: Wir freuen uns auch über deine Initiativbewerbung.
Absolventen
Exzellente Perspektiven für IT-Fachkräfte
Vordenker, Querdenker, Über-den-Tellerrand-Hinausgucker und Perfektionisten gesucht! Als IT-Dienstleister des Daimler Konzerns haben wir ein vielfältiges Aufgabenspektrum zu bieten.
Für den Berufseinstieg als frisch gekürte/r Ingenieur/in - bei Daimler TSS machen IT-Fachkräfte mehr aus deinen Potenzialen. Wir beschäftigen Bachelor und Master der Wirtschaftsingenieure, Fachinformatiker, Naturwissenschaftler, Wirtschaftswissenschaftler, Mathematiker und Quereinsteiger, die wissen, was eine intelligente IT ausmacht.
Hier siehst du, für welche Stellen und Aufgaben wir derzeit neue Mitarbeiter suchen. Übrigens: Wir freuen uns auch über deine Initiativbewerbung https://www.daimler-tss.com/de/karriere/jobs/
Benefits
Daimler und wir
Ihr seid Daimler? Die Frage hören wir oft: Ja, wir sind Daimler aber nein, wir sind nicht die Daimler AG, wir sind Daimler TSS. Wir bauen keine Autos, aber wir begleiten sie auf Seiten der IT während des kompletten Produktlebenszyklus und bieten innovative, ganzheitliche IT-Lösungen in den Kernthemen Car IT und Mobility, Analytics und Information Security. In Summe können wir dir also die Freiheiten eines modernen mittelständischen IT-Unternehmens mit der Sicherheit eines global agierenden Automobilkonzerns bieten.
Unsere Kultur
Bei uns herrscht Durchzug! Aber keine Sorge: Unsere Büros sind nicht baufällig – wir lassen nur die Türen offen, damit jeder ein offenes Ohr findet. Denn flache Hierarchien sind bei uns keine Floskel, sondern werden gelebt und wenn man mal mit dem Chef das Tanzbein schwingt, führt das nicht zur Kündigung sondern höchstens zu Muskelkater. Denn nur in diesem gegenseitigen Vertrauen entstehen marktgerechte Lösungen und solides Wachstum.
Auszeichnungen
Das Arbeitsklima bei uns ist ausgezeichnet – das behaupten viele, doch wir können es sogar beweisen. 2012 wurden wir zu Europas IT-Arbeitsplatz des Jahres gewählt, die Hochschule Neu-Ulm zählt uns zu einem der attraktivsten Arbeitgeber der Region und außerdem bestätigt Great Place to Work, dass TSS in der Disziplin ITK zur Spitze in Deutschland gehört.
Perspektiven
Du willst Perspektive? Wie wäre es mit uns als ungewöhnlichen Arbeitgeber? Durch die Zugehörigkeit zu einem der führenden Automobilkonzerne bieten wir interessante Aufgaben unter anderem im fahrzeugnahen Umfeld. Unser stetiges Wachstum ermöglicht vielfältige Karrierechancen. Auch wenn es bei uns in der Kantine mal Linsen mit Spätzle gibt: unsere zunehmend internationale Ausrichtung erlaubt es über den Tellerrand hinaus zu blicken und in der weiten Welt zu arbeiten.
Benefits
Selbstverständlich bieten wir nicht nur interessante Aufgaben und ein hervorragendes Arbeitsklima, sondern auch gleitende Arbeitszeiten, Altersvorsorge und Unfallversicherung.
Arbeitszeitmodelle
- Flexible Arbeitszeitmodelle
Weiterbildungsangebote
Weiterbildung
Unsere Mitarbeiter sind Menschen mit unterschiedlichstem Erfahrungshintergrund. Als Experten tragen sie besondere Verantwortung für unser umfassendes Portfolio. Daher entwickeln wir für jeden und auch für dich einen individuellen Entwicklungsplan: Mit in- und externen Seminaren und der Teilnahme an nationalen oder internationalen Kongressen bieten wir dir die Möglichkeit, deine Kernkompetenzen auszubauen. So sicherst du mit uns unsere Zukunft und stellst die Grundlage für einen gemeinsamen Erfolg.
Veranstaltungen
Recruiting & Firmenevents
Termine
Hier erfahren Sie, was aktuell ansteht und wo Sie uns persönlich treffen können.
Bevorzugte Hochschulen








Jobs
-
Es gibt derzeit 26 passende Stellen
Basierend auf den aktuellen Voreinstellungen
Neue Jobs passend zu dieser Suche gratis per E-Mail erhalten
- Sortieren nach Titel Standort Unternehmen Datum
-
Stuttgart6 Tage6 Tage
-
Stuttgart6 Tage6 Tage
-
Stuttgart6 Tage6 Tage
-
Stuttgart6 Tage6 Tage
-
Stuttgart6 Tage6 Tage
-
StuttgartStuttgart6 Tage6 Tage
Neue Jobs von diesem Unternehmen gratis per E-Mail erhalten
167 Mio. Umsatz international