Im Bereich der Vorentwicklung von batterie-elektrisch angetriebenen, handgeführten Werkzeugen (Powertools) werden Simulationsmodelle genutzt, um die Anforderungen an die Antriebskomponenten formulieren zu können. Unter Berücksichtigung unterschiedlicher Umgebungsvariablen und Lastprofilen können weiterhin die Antriebskomponenten aufeinander abgestimmt werden, um das Leistungsgewicht, Packaging und schlussendlich die Leistungsfähigkeit beim Kunden zu optimieren.
Deine Aufgabe in der Arbeit ist, zu untersuchen welche Lastprofile geeignet sind, um ein Powertool simulativ bewerten zu können.
Im Rahmen Deiner Arbeit wirst Du zunächst ein Simulationsmodell sublimieren, das möglich präzise das Verhalten der physischen Maschine abbildet. Hierzu steht Dir das Test-Zentrum von Metabo zur Verfügung, das an physischen Geräten Belastungen in Tests simuliert. Weiterhin stehen Dir Ergebnisse von Messungen zur Verfügung, um das Simulatiosmodell abstimmen zu können. An diesem Beispiel-Modell wirst Du geeignete Lastprofile untersuchen, die im Hauptteil Deiner Arbeit, erzeugt worden sind. Anhand der Berechnungsergebnisse bewertest Du die Lastprofile vor dem Hintergrund der physischen Testergebnisse und der Kunden-Anforderungen und zeigst mit Hilfe von methodisch systematischen Ansätzen optimierungspotentiale im Antriebsstrang auf.