LÜTZE ist einzigartig, als Innovator, als Unternehmen, als Arbeitgeber. Werden auch Sie Teil der Erfolgsgeschichte und gestalten Sie mit uns zusammen die Zukunft! Entscheiden Sie sich für Ihren erfolgreichen Start bei einem der führenden Elektronikunternehmen!
Unternehmensbeschreibung
Ihre Aufgaben
Ausbildungsprofil LÜTZE
Im Vordergrund steht die Umsetzung der theoretischen Kenntnisse in praktische Tätigkeiten.
Inhalt sind Schaltungsentwicklungen, Muster- und Versuchsaufbauten, Mess- und Prüfaufgaben, aber auch Aufgaben im kaufmännischen oder organisatorischen Bereich sind möglich.
Am Ende Deines Studiums steht die 3-monatige Abschlussarbeit (Bachelor-Thesis) an, bei der unter Betreuung eines erfahrenen Ingenieurs ein eigenes Projekt bearbeitet wir
Ausbildungsprofil Studium
Das Grundstudium (1. - 4. Semester) vermittelt mathematische, naturwissenschaftliche und elektrotechnische Kenntnisse sowie deren Anwendung in Schaltungs- und Rechnertechnik.
Begleitet werden diese Lehrinhalte von der Informatik – einem unverzichtbaren Werkzeug für technische Anforderungen.
Im Vertiefungsstudium (5. und 6. Semester) werden spezifische Inhalte in Schaltungstechnik, EMV, Regelungstechnik und Mikrocontrollertechnik gelehrt.
Ihre Qualifikation
Aufgabenprofil Beruf
Die Ausbildung zum Bachelor of Engineering (B.Eng.) bereitet Dich systematisch und praxisorientiert auf die Entwicklung von elektronischen Baugruppen vor.
Zu den Aufgaben gehören Schaltungsentwicklung, Schaltungserprobung, EMV Untersuchung, Kalkulation sowie die Erstellung von Entwicklungs- und Fertigungsunterlagen. Zusätzlich sind Tätigkeiten im Projekt- und Qualitätsmanagement erforderlich.
Weitere Informationen
Beim Studium an der DHBW übernehmen zwei Partner die Aufgabe der Qualifikation – die DHBW als Lernort für die Theorie und wir als Firma LÜTZE für die betriebliche Ausbildung. Unser Partner bei der Studiumsausbildung ist die DHBW Stuttgart Fakultät Technik.
Ihre Fähigkeiten und Anforderungen
Aufgabenprofil Beruf
Die Ausbildung zum Bachelor of Engineering (B.Eng.) bereitet Dich systematisch und praxisorientiert auf die Entwicklung von elektronischen Baugruppen vor.
Zu den Aufgaben gehören Schaltungsentwicklung, Schaltungserprobung, EMV Untersuchung, Kalkulation sowie die Erstellung von Entwicklungs- und Fertigungsunterlagen. Zusätzlich sind Tätigkeiten im Projekt- und Qualitätsmanagement erforderlich.
Kontakt

Personalabteilung
71384 Weinstadt
Stellenbeschreibung
Ausbildungsprofil LÜTZE
Im Vordergrund steht die Umsetzung der theoretischen Kenntnisse in praktische Tätigkeiten.
Inhalt sind Schaltungsentwicklungen, Muster- und Versuchsaufbauten, Mess- und Prüfaufgaben, aber auch Aufgaben im kaufmännischen oder organisatorischen Bereich sind möglich.
Am Ende Deines Studiums steht die 3-monatige Abschlussarbeit (Bachelor-Thesis) an, bei der unter Betreuung eines erfahrenen Ingenieurs ein eigenes Projekt bearbeitet wir
Ausbildungsprofil Studium
Das Grundstudium (1. - 4. Semester) vermittelt mathematische, naturwissenschaftliche und elektrotechnische Kenntnisse sowie deren Anwendung in Schaltungs- und Rechnertechnik.
Begleitet werden diese Lehrinhalte von der Informatik – einem unverzichtbaren Werkzeug für technische Anforderungen.
Im Vertiefungsstudium (5. und 6. Semester) werden spezifische Inhalte in Schaltungstechnik, EMV, Regelungstechnik und Mikrocontrollertechnik gelehrt.
Unternehmensbeschreibung
LÜTZE ist einzigartig, als Innovator, als Unternehmen, als Arbeitgeber. Werden auch Sie Teil der Erfolgsgeschichte und gestalten Sie mit uns zusammen die Zukunft! Entscheiden Sie sich für Ihren erfolgreichen Start bei einem der führenden Elektronikunternehmen!
Weitere Informationen
Beim Studium an der DHBW übernehmen zwei Partner die Aufgabe der Qualifikation – die DHBW als Lernort für die Theorie und wir als Firma LÜTZE für die betriebliche Ausbildung. Unser Partner bei der Studiumsausbildung ist die DHBW Stuttgart Fakultät Technik.