Mittendrin: Im Entstehungsprozess weltweit führender Automatisierungstechnik. Die Ingenieurinnen und Ingenieure in der Produktion von Festo bringen Erfindergeist zum Strahlen. Mit Neugier, visionären Ideen und vorausschauendem Blick auf den gesamten Produktionsprozess. Und wir halten ihnen und unseren weltweit über 20.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mit Freiraum und Sicherheit den Rücken frei: Damit Ihr Kopf neugierig bleibt, dazu lernt, selbst entscheiden und Erfindermut entfalten kann. Willkommen bei Festo.
Unternehmensbeschreibung
Ihre Aufgaben
- Beratung und Unterstützung bei werkstoffkundlichen oder fertigungstechnischen Fragestellungen im Rahmen des Produktentwicklungsprozesses und Produktlebenszyklus
- Durchführung von Untersuchungen an metallischen Bauteilen sowie Charakterisierung von Polymeren/Elastomeren mittels FTIR, DSC, TGA, GC-MS u.a.
- Planung und Steuerung von verschiedenartigen Test- und Untersuchungsreihen
- Analyse von fertigungstechnischen oder werkstoffbedingten Qualitätsproblemen, Schadensanalyse
- Dokumentation und Bewertung der Ergebnisse sowie Aufzeigen von Abhilfemaßnahmen
- Unterstützung der Entwicklung und des Qualitätsbereichs durch konstruktive und werkstoff-/verfahrenstechnische Lösungen und Änderungsvorschläge
Ihre Qualifikation
- Abgeschlossenes Studium der Ingenieurswissenschaften mit Schwerpunkt Werkstofftechnik/Materialwissenschaften oder Fachausbildung als Werkstoff-/Fertigungstechniker mit Zusatzvertiefung Schadensanalytik
- Berufserfahrung und umfassende Kenntnisse in der Werkstoffanalytik sowohl für Polymere als auch metallische Materialien
- Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Gute MS Office und SAP Kenntnisse
- Teamfähigkeit, hohe Leistungsbereitschaft und eigenverantwortliches Arbeiten
- Interdisziplinäres Denken mit Ziel- und Kundenorientierung sowie strukturierte und sorgfältige Arbeitsweise
- Reisebereitschaft in geringem Umfang
Weitere Informationen
Bei uns erwartet Sie:
- Das gute Gefühl der sicheren und soliden Basis eines finanziell unabhängigen Familienunternehmens
- Freiheit für Erfindergeist, Innovationskraft und die Umsetzung eigener Ideen
- Wettbewerbsfähige Vergütung mit attraktiven Sonderleistungen und Vergünstigungen
- Gegenseitiger Respekt und Wertschätzung – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, Behinderung, Alter und Identität
- Lebenslanges Lernen mit sehr guten Bedingungen für die individuelle Weiterentwicklung
- Flexible Arbeitszeitmodelle in Abhängigkeit vom jeweiligen Arbeitsplatz für eine ausgewogene Work-Life Balance
- Modernste Arbeitsumgebung, Infrastruktur und Kommunikationstechnologien
- Ein toller Familien- und Gesundheitsservice zum Wohlfühlen
Ihre Fähigkeiten und Anforderungen
- Abgeschlossenes Studium der Ingenieurswissenschaften mit Schwerpunkt Werkstofftechnik/Materialwissenschaften oder Fachausbildung als Werkstoff-/Fertigungstechniker mit Zusatzvertiefung Schadensanalytik
- Berufserfahrung und umfassende Kenntnisse in der Werkstoffanalytik sowohl für Polymere als auch metallische Materialien
- Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Gute MS Office und SAP Kenntnisse
- Teamfähigkeit, hohe Leistungsbereitschaft und eigenverantwortliches Arbeiten
- Interdisziplinäres Denken mit Ziel- und Kundenorientierung sowie strukturierte und sorgfältige Arbeitsweise
- Reisebereitschaft in geringem Umfang
Kontakt

Alena Frank
Talent and Organisation Development
Talent and Organisation Development
0711 347-0
Ruiter Straße 82
73734 Esslingen
73734 Esslingen
Stellenbeschreibung
- Beratung und Unterstützung bei werkstoffkundlichen oder fertigungstechnischen Fragestellungen im Rahmen des Produktentwicklungsprozesses und Produktlebenszyklus
- Durchführung von Untersuchungen an metallischen Bauteilen sowie Charakterisierung von Polymeren/Elastomeren mittels FTIR, DSC, TGA, GC-MS u.a.
- Planung und Steuerung von verschiedenartigen Test- und Untersuchungsreihen
- Analyse von fertigungstechnischen oder werkstoffbedingten Qualitätsproblemen, Schadensanalyse
- Dokumentation und Bewertung der Ergebnisse sowie Aufzeigen von Abhilfemaßnahmen
- Unterstützung der Entwicklung und des Qualitätsbereichs durch konstruktive und werkstoff-/verfahrenstechnische Lösungen und Änderungsvorschläge
Unternehmensbeschreibung
Mittendrin: Im Entstehungsprozess weltweit führender Automatisierungstechnik. Die Ingenieurinnen und Ingenieure in der Produktion von Festo bringen Erfindergeist zum Strahlen. Mit Neugier, visionären Ideen und vorausschauendem Blick auf den gesamten Produktionsprozess. Und wir halten ihnen und unseren weltweit über 20.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mit Freiraum und Sicherheit den Rücken frei: Damit Ihr Kopf neugierig bleibt, dazu lernt, selbst entscheiden und Erfindermut entfalten kann. Willkommen bei Festo.
Weitere Informationen
Bei uns erwartet Sie:
- Das gute Gefühl der sicheren und soliden Basis eines finanziell unabhängigen Familienunternehmens
- Freiheit für Erfindergeist, Innovationskraft und die Umsetzung eigener Ideen
- Wettbewerbsfähige Vergütung mit attraktiven Sonderleistungen und Vergünstigungen
- Gegenseitiger Respekt und Wertschätzung – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, Behinderung, Alter und Identität
- Lebenslanges Lernen mit sehr guten Bedingungen für die individuelle Weiterentwicklung
- Flexible Arbeitszeitmodelle in Abhängigkeit vom jeweiligen Arbeitsplatz für eine ausgewogene Work-Life Balance
- Modernste Arbeitsumgebung, Infrastruktur und Kommunikationstechnologien
- Ein toller Familien- und Gesundheitsservice zum Wohlfühlen
Video


Alena Frank
Talent and Organisation Development
Talent and Organisation Development