
Über die Hochschule für Technik Stuttgart
Leitbild und Profil
Wir arbeiten an der Zukunft. Klimakompetent, resilient, vernetzt.
36 Bachelor- und Masterstudiengänge. 125 Professorinnen und Professoren, 390 Lehrbeauftragte, rund 100 Forscherinnen und Forscher. An der Hochschule für Technik Stuttgart arbeiten wir alle täglich an der Zukunft.
Klimakompetenz, Resilienz und Vernetzung bilden dabei die Basis, um die Welt von heute und morgen mit qualifizierten Lösungen besser zu machen. Wir verbinden Fakultäten, Forschung und Partner interdisziplinär. Bieten Möglichkeiten, noch breiter zu denken und sich noch umfassender zu bilden. Praxisnähe sowie kleine Lern- und Semestereinheiten gewährleisten Studierenden ihre ganz persönliche Entwicklung. Bis zu einem Abschluss, der wie ihr Studium auf die Zukunft ausgerichtet ist und von Unternehmen stark nachgefragt wird.
Klimakompetent heißt für uns, den Herausforderungen des Klimawandels mit Lösungen im Sinne der UN-Nachhaltigkeitsziele zu begegnen. Für mehr Ressourcenschonung, die dennoch eine fortschrittliche Lebensweise zulässt.
Resilient bedeutet: Gemeinsam resiliente Lebensräume zu schaffen. Mit intelligenten Lösungen, die Umgebungen und Infrastruktur bestmöglich vor Folgen externer Krisen schützen. Ob sie durch den Klimawandel kommen oder z.B. als Cyberangriffe bewusst herbeigeführt werden. Darüber hinaus ist es uns wichtig, Studierende zu stärken. Damit sie ihr Studium und ihr Leben gut gestalten können.
Vernetzt werden bei uns Studierende, Lehrende und Forschende. Projekte greifen immer wieder über Fakultäten und Studiengänge hinweg, aktuelle Forschung wird in unsere zukunftsgerichteten Studiengänge integriert. Zusammen mit Partnern treiben wir Digitalisierung und KI voran. Für eine Zukunft, die verbindet.
Studieren mitten in der Stadt
Gute Gründe, an der HFT Stuttgart zu studieren
- Starker Praxisbezug, Kooperationen
- Innovative Lernformen in kleinen Einheiten
- Vernetzung über Fachbereich hinweg
- Integration angewandter Forschung
- Zentrale Lage
Daten & Fakten
Fachhochschule
Habilitationsrecht: Nein
Trägerschaft: staatlich
Kontakt

Koordinatorin
Fachbereiche
Weiterbildung
Weiterbildung
Weiterbilden - Weiterkommen
Die Halbwertszeit unseres akademischen, beruflichen und technologischen Wissens ist kleiner geworden. In Anbetracht des Tempos, mit der die technologische Entwicklung voranschreitet, ist es heute wichtiger denn je, das eigene Fachwissen auf dem neuesten Stand zu halten. Vor diesem Hintergrund gewinnen Erwachsenenbildung und lebenslanges Lernen auf dem Arbeitsmarkt zunehmend an Bedeutung. Die Hochschule für Technik Stuttgart bietet qualitätsgesicherte Weiterbildungauf akademischem Level. Dabei bieten wir kompakte Lehrformate wie Tagungen und Zertifikatskurse sowie komplette weiterbildende Studiengänge. Kooperationen mit anderen Hochschulen, Unternehmen, sowie Berufs- und Fachverbänden garantieren dabei eine praxisnahe Weiterbildung auf höchstem Niveau.
Weitere Informationen
Veranstaltungen
Termine & Veranstaltungen
Arbeitgeber

Wüstenrot & Württembergische-Gruppe, Stuttgart

ARNO GmbH, Wolfschlugen

Benteler-Gruppe, Paderborn

Bernd Kußmaul GmbH, Weinstadt

EUCHNER GmbH + Co. KG, Leinfelden-Echterdingen

Gazi Promotion GmbH, Stuttgart

iss innovative software services GmbH, Stuttgart

OTT HydroMet Fellbach GmbH, Fellbach

SCMT GmbH, Filderstadt

ISG Industrielle Steuerungstechnik GmbH, Stuttgart

GEZE GmbH, Leonberg

pdlab, Stuttgart

targens GmbH, Stuttgart
Jobs
-
Es gibt derzeit 68 passende Stellen
Basierend auf den aktuellen Voreinstellungen
Neue Jobs passend zu dieser Suche gratis per E-Mail erhalten
- Sortieren nach Titel Standort Unternehmen Datum
-
Schönefeld3 Tage3 Tage
-
FellbachFellbach4 Tage4 Tage
-
Kempten4 Tage4 Tage
-
Fellbach4 Tage4 Tage
-
Kempten4 Tage4 Tage
-
Fellbach4 Tage4 Tage
-
Kempten4 Tage4 Tage
-
Kempten4 Tage4 Tage
-
KemptenKempten4 Tage4 Tage
-
KemptenKempten5 Tage5 Tage
-
Kempten5 Tage5 Tage
-
Fellbach5 Tage5 Tage
-
Stuttgart6 Tage6 Tage
-
Stuttgart6 Tage6 Tage
-
Stuttgart6 Tage6 Tage
-
StuttgartStuttgart6 Tage6 Tage
-
Stuttgart6 Tage6 Tage
-
StuttgartStuttgart6 Tage6 Tage
-
StuttgartStuttgart6 Tage6 Tage
-
Stuttgart6 Tage6 Tage
Porträt
Leitbild und Profil
Wir arbeiten an der Zukunft. Klimakompetent, resilient, vernetzt.
36 Bachelor- und Masterstudiengänge. 125 Professorinnen und Professoren, 390 Lehrbeauftragte, rund 100 Forscherinnen und Forscher. An der Hochschule für Technik Stuttgart arbeiten wir alle täglich an der Zukunft.
Klimakompetenz, Resilienz und Vernetzung bilden dabei die Basis, um die Welt von heute und morgen mit qualifizierten Lösungen besser zu machen. Wir verbinden Fakultäten, Forschung und Partner interdisziplinär. Bieten Möglichkeiten, noch breiter zu denken und sich noch umfassender zu bilden. Praxisnähe sowie kleine Lern- und Semestereinheiten gewährleisten Studierenden ihre ganz persönliche Entwicklung. Bis zu einem Abschluss, der wie ihr Studium auf die Zukunft ausgerichtet ist und von Unternehmen stark nachgefragt wird.
Klimakompetent heißt für uns, den Herausforderungen des Klimawandels mit Lösungen im Sinne der UN-Nachhaltigkeitsziele zu begegnen. Für mehr Ressourcenschonung, die dennoch eine fortschrittliche Lebensweise zulässt.
Resilient bedeutet: Gemeinsam resiliente Lebensräume zu schaffen. Mit intelligenten Lösungen, die Umgebungen und Infrastruktur bestmöglich vor Folgen externer Krisen schützen. Ob sie durch den Klimawandel kommen oder z.B. als Cyberangriffe bewusst herbeigeführt werden. Darüber hinaus ist es uns wichtig, Studierende zu stärken. Damit sie ihr Studium und ihr Leben gut gestalten können.
Vernetzt werden bei uns Studierende, Lehrende und Forschende. Projekte greifen immer wieder über Fakultäten und Studiengänge hinweg, aktuelle Forschung wird in unsere zukunftsgerichteten Studiengänge integriert. Zusammen mit Partnern treiben wir Digitalisierung und KI voran. Für eine Zukunft, die verbindet.
Studieren mitten in der Stadt
Gute Gründe, an der HFT Stuttgart zu studieren
- Starker Praxisbezug, Kooperationen
- Innovative Lernformen in kleinen Einheiten
- Vernetzung über Fachbereich hinweg
- Integration angewandter Forschung
- Zentrale Lage
Fachbereiche
Weiterbildung
Weiterbilden - Weiterkommen
Die Halbwertszeit unseres akademischen, beruflichen und technologischen Wissens ist kleiner geworden. In Anbetracht des Tempos, mit der die technologische Entwicklung voranschreitet, ist es heute wichtiger denn je, das eigene Fachwissen auf dem neuesten Stand zu halten. Vor diesem Hintergrund gewinnen Erwachsenenbildung und lebenslanges Lernen auf dem Arbeitsmarkt zunehmend an Bedeutung. Die Hochschule für Technik Stuttgart bietet qualitätsgesicherte Weiterbildungauf akademischem Level. Dabei bieten wir kompakte Lehrformate wie Tagungen und Zertifikatskurse sowie komplette weiterbildende Studiengänge. Kooperationen mit anderen Hochschulen, Unternehmen, sowie Berufs- und Fachverbänden garantieren dabei eine praxisnahe Weiterbildung auf höchstem Niveau.
Weitere InformationenTermine & Veranstaltungen
Arbeitgeber













Jobs
-
Es gibt derzeit 68 passende Stellen
Basierend auf den aktuellen Voreinstellungen
Neue Jobs passend zu dieser Suche gratis per E-Mail erhalten
- Sortieren nach Titel Standort Unternehmen Datum
-
Schönefeld3 Tage3 Tage
-
FellbachFellbach4 Tage4 Tage
-
Kempten4 Tage4 Tage
-
Fellbach4 Tage4 Tage
-
Kempten4 Tage4 Tage
-
Fellbach4 Tage4 Tage
-
Kempten4 Tage4 Tage
-
Kempten4 Tage4 Tage
-
KemptenKempten4 Tage4 Tage
-
KemptenKempten5 Tage5 Tage
-
Kempten5 Tage5 Tage
-
Fellbach5 Tage5 Tage
-
Stuttgart6 Tage6 Tage
-
Stuttgart6 Tage6 Tage
-
Stuttgart6 Tage6 Tage
-
StuttgartStuttgart6 Tage6 Tage
-
Stuttgart6 Tage6 Tage
-
StuttgartStuttgart6 Tage6 Tage
-
StuttgartStuttgart6 Tage6 Tage
-
Stuttgart6 Tage6 Tage
Neue Jobs passend zu dieser Hochschule gratis per E-Mail erhalten
Fachhochschule
Habilitationsrecht: Nein
Trägerschaft: staatlich